ASB Bildungswerk
Sülzburgerstr. 140, 50937 Köln
Veranstaltet durch
Barrierefreiheit
Alle Kurse mit Barrierefreiheitsmaßnahmen
Gebärdensprache
Geeignet für Blinde
Leichte Sprache
Rollstuhlgerecht
September
VERANSTALTENDE
Details
Motivierende Gesprächsführung Bildungsanbieter:in:ASB Landesverband Berlin e.V.,Am Köllnischen Park 1, 10179 Berlin Online-Kurs:online Zeitraum: 11.09.2023, 09:00 Uhrbis13.09.2023, 16:30 Uhr Umfang: Blockveranstaltung Ansprechpartner:in: ABS Köln Email: info@asb.de Themengebiet: Organisation/Management Fortbildungsart: Regelqualifizierung Beschreibung
Details
Motivierende Gesprächsführung
Bildungsanbieter:in:
ASB Landesverband Berlin e.V.,
Am Köllnischen Park 1, 10179 Berlin
Online-Kurs:
online
Zeitraum: 11.09.2023, 09:00 Uhr
bis
13.09.2023, 16:30 Uhr
Umfang: Blockveranstaltung
Ansprechpartner:in: ABS Köln
Email: info@asb.de
Themengebiet: Organisation/Management
Fortbildungsart: Regelqualifizierung
Beschreibung der Fortbildung:
Motivational Interviewing in der sozialen Arbeit
Motivierende Gesprächsführung nach Miller/Rollnick (MI) ist ein Gesprächsführungskonzept, das zunächst für die Arbeit mit suchtmittelabhängigen Personen entwickelt wurde. Diese Menschen gelten häufig als besonders veränderungsresistent und widerständig gegenüber einer anstehenden Veränderung. Durch zahlreiche Studien abgestützt und in der Praxis bewährt, hat sich die Motivierende Gesprächsführung zwischenzeitlich in der Gesundheitsförderung, der medizinischen Behandlung, in der Sozialen Arbeit, in Beratung, Coaching bis hin zur Psychotherapie fest etabliert. Da Personen in schwierigen, persönlichen und sozialen Situationen typischerweise ein hochambivalentes Verhalten zeigen, behindert dieses Hin- und Hergerissen-Sein zwischen möglichen Alternativen die Arbeit an Zielen und Lösungswegen.
Der alltägliche Umgang mit diesen Personen in der Behandlung und Begleitung eröffnet eine Vielzahl praktischer Ansatzpunkte für die Gesprächsführung. Wo althergebrachte Konzepte nicht greifen und konfrontative Gesprächsstrategien zur Eskalation, zu Beziehungs- und Behandlungsabbrüchen führen können, sind Ratlosigkeit und Hilflosigkeit in der Behandlung, Beratung und Betreuung nicht selten.
Motivierende Gesprächsführung unterstützt Klient:innen in einer respektvollen, wertschätzenden, die Eigenverantwortung betonenden Art und Weise bei der Auseinandersetzung mit ihrer Ambivalenz und stärkt ihre Änderungszuversicht.
Kurslink: https://seminarprogramm.asb.de/seminar/2324013-motivierende-gesprachsfuhrung
Referentin:nen: Dr. Petra Maria Schwarz
Kurs-Sprache: Deutsch
Kosten: 321,30 EUR inkl. MwSt.
Ermäßigung: 270,00 EUR zzgl. MwSt.
25Sep13:1113:11GesundheitBorderline besser verstehen VERANSTALTENDEASB Bildungswerk
VERANSTALTENDE
Details
Borderline besser verstehen Bildungsanbieter:in:ASB Landesverband Berlin e.V.,Am Köllnischen Park 1, 10179 Berlin Online-Kurs:online Zeitraum: 25.09.2023, 09:00 – 16:30 Uhr Umfang: Tagesveranstaltung Ansprechpartner:in: ABS Köln Email: info@asb.de Themengebiet: Gesundheit Fortbildungsart: Regelqualifizierung Beschreibung der
Details
Borderline besser verstehen
Bildungsanbieter:in:
ASB Landesverband Berlin e.V.,
Am Köllnischen Park 1, 10179 Berlin
Online-Kurs:
online
Zeitraum: 25.09.2023, 09:00 – 16:30 Uhr
Umfang: Tagesveranstaltung
Ansprechpartner:in: ABS Köln
Email: info@asb.de
Themengebiet: Gesundheit
Fortbildungsart: Regelqualifizierung
Beschreibung der Fortbildung:
Menschen mit der Diagnose „Borderline“ können Beziehungen auf die Probe stellen und den Kontakt verkomplizieren. Diesen Menschen geht eine schlechte Reputation voraus: sie seien die „schwierigsten Klienten*innen“, manipulieren ihre Mitmenschen und das Helfersystem und bringen diese an ihre Grenzen.
Hinter der Diagnose Borderline steht eine tiefgreifende Instabilität der Persönlichkeit, die intensives Leiden verursacht. Dabei müssen Fachkräfte und Therapeuten:innen plötzliche Stimmungswechsel, tiefe Verzweiflung und Leere, Selbstverletzungen und Suiziddrohungen aushalten und verstehen lernen.
Wie kann ein solches Verstehen gelingen? Wie kann man begleiten, ohne sich selbst zu überfordern?
In diesem Seminar vertiefen Sie Ihr Wissen über diese Persönlichkeitsstörung und entwickeln gemeinsam Strategien für einen besseren Umgang mit den Betroffenen.
Inhalte:
Basiswissen über Borderline (Symptome; Diagnostik; Differentialdiagnose; Epidemiologie, Verlauf und Prognose, Erklärungsmodell)
Abbau von Vorurteilen und Ängsten im Umgang mit Klienten:innen
Umgang mit herausfordernden Situationen
Beziehungsgestaltung
Kurslink: https://seminarprogramm.asb.de/seminar/2328xxx-borderline-besser-verstehen
Referentin:nen: Kathrin Adrian
Kurs-Sprache: Deutsch
Art der Barrierefreiheit: Geeignet für Blinde, Rollstuhlgerecht
Kosten: 107,10 EUR inkl. MwSt.
Ermäßigung: 90,00 EUR zzgl. MwSt.
November
VERANSTALTENDE
Details
Lösungsorientierte Beratung Bildungsanbieter:in:ASB-BundesgeschäftsstelleBildungswerkSülzburgstraße 14050937 Köln Veranstaltungsort des Kurses:Köln Zeitraum: 27.11.2023, 09:00 Uhrbis29.11.2023, 16:30 Uhr Umfang: Blockveranstaltung Ansprechpartner:in: ABS Köln Email: info@asb.de Themengebiet: Organisation/Management Fortbildungsart: Regelqualifizierung Beschreibung der Fortbildung: “Wenn
Details
Lösungsorientierte Beratung
Bildungsanbieter:in:
ASB-Bundesgeschäftsstelle
Bildungswerk
Sülzburgstraße 140
50937 Köln
Veranstaltungsort des Kurses:
Köln
Zeitraum: 27.11.2023, 09:00 Uhr
bis
29.11.2023, 16:30 Uhr
Umfang: Blockveranstaltung
Ansprechpartner:in: ABS Köln
Email: info@asb.de
Themengebiet: Organisation/Management
Fortbildungsart: Regelqualifizierung
Beschreibung der Fortbildung:
“Wenn du weißt, was gut funktioniert, dann mach mehr davon!” Nach diesem Grundsatz entwickelten Steve de Shazer und Insoo Kim Berg einen lösungsorientierten Ansatz systemischer Arbeit, der Ressourcen und Fähigkeiten in den Fokus nimmt. Die Suche nach positiven Ausnahmen, nach bewährten Bewältigungsstrategien und nach dem, was Menschen zu Veränderungsschritten motiviert, war Hauptbestandteil ihrer Arbeit gewesen. In diesem Workshop lernen Sie zunächst die theoretischen Grundlagen systemischen und lösungsorientierten Arbeitens kennen. Methoden der Gesprächsführung, wie der Aufbau eines Lösungsorientierten Gesprächs, Fragetechniken und Möglichkeiten der Visualisierung werden vorgestellt und eingeübt.
In Beratungsübungen testen Sie verschiedene Techniken und diskutieren über deren Anwendungsmöglichkeiten in Ihrem Arbeitsfeld. Sie lernen unterschiedliche Klienten-Typen kennen und experimentieren mit verschiedenen Methodenmaterialien.
Die Seminarinhalte werden mit praktischen Fallbeispielen versehen und Sie haben die Möglichkeit, in den Beratungsübungen auch eigene Fragestellungen einzubringen.
Kurslink: https://seminarprogramm.asb.de/seminar/2324008-losungsorientierte-beratung
Referentin:nen: Tanja Kuhnert
Kurs-Sprache: Deutsch
Kosten: 321,30 EUR inkl. MwSt.
Ermäßigung: 270,00 EUR zzgl. MwSt.