Haus des Stiftens, München
Landshuter Allee 11 | 80637 München
Veranstaltet durch
Barrierefreiheit
Alle Kurse mit Barrierefreiheitsmaßnahmen
Gebärdensprache
Geeignet für Blinde
Leichte Sprache
Rollstuhlgerecht
Juni
VERANSTALTENDE
Details
Kurstitel: Die Welt des Crowdfunding – kreativ um Unterstützung bitten Bildungsanbieter:in:Haus des Stiftens, MünchenLandshuter Allee 11 | 80637 München Online-Kurs:Online Zeitraum: 12. Juni 2023Uhrzeit10:00 –
Details
Kurstitel: Die Welt des Crowdfunding – kreativ um Unterstützung bitten
Bildungsanbieter:in:
Haus des Stiftens, München
Landshuter Allee 11 | 80637 München
Online-Kurs:
Online
Zeitraum: 12. Juni 2023
Uhrzeit
10:00 – 11:00 Uhr
Umfang: 1 h
Ansprechpartner:in: Haus des Stiftens
Email: muenchen@hausdesstiftens.org
Themengebiet: Organisation/Management, Digitalisierung
Fortbildungsart: Einstieg
Beschreibung der Fortbildung:
Es gibt einige Spielarten des Crowdfundings, die für gemeinnützige Organisationen interessant sind. Crowdfunding-Kampagnen folgen ganz eigenen Gesetzen. Gleichzeitig verursachen sie einen temporär hohen Aufwand und haben viele Stolpersteine zu bieten.
Im Webinar geht es um Formen des Crowdfundings, Zielgruppen, Plattform-Auswahl, typische Kampagnenverläufe und Praxis-Tipps für die Planung eines erfolgreichen Crowdfundings. Gesprochen wird auch über Fehler, die besser zu vermeiden sind. Denn gerade im Crowdfunding gilt: Ohne Fleiß, kein Preis!
Inhalte:
Zielgruppe
Crowdfunding-Formen (Crowdlending, Crowdinvesting, Abgrenzung zu donation based crowdfunding)
Plattformen
Planung und Vorbereitung
richtige Ansprache
Gegenleistungen
Kurslink: https://www.hausdesstiftens.org/wissen/die-welt-des-crowdfunding-kreativ-um-unterstuetzung-bitten/
Referentin:nen: Matthias Daberstiel
Fundraiser-Magazin
Kurs-Sprache: Deutsch
Art der Barrierefreiheit: Geeignet für Blinde, Rollstuhlgerecht
Kosten: Kostenfrei
VERANSTALTENDE
Details
Kurstitel: Psychologische Sicherheit: Erfolgreiche ehrenamtliche und hauptamtliche Teams Bildungsanbieter:in:Haus des Stiftens, München Landshuter Allee 11 | 80637 MünchenTelefon: +49 (0)89 744 200-210Fax: +49 (0)89 744 200-300 Online-Kurs:
Details
Kurstitel: Psychologische Sicherheit: Erfolgreiche ehrenamtliche und hauptamtliche Teams
Bildungsanbieter:in:
Haus des Stiftens, München
Landshuter Allee 11 | 80637 München
Telefon: +49 (0)89 744 200-210
Fax: +49 (0)89 744 200-300
Online-Kurs:
ONLINE via Zoom. Sie brauchen hierfür keinen Zoom-Account. Sie erhalten einen Online-Link für die Teilnahme.
Zeitraum: Datum
20. Juni 2023
Uhrzeit
9:00 – 13:00 Uhr
oder
20.September 2023
Uhrzeit
9:00 – 13:00 Uhr
Umfang: 4 h
Ansprechpartner:in: Haus des Stiftens
Email: muenchen@hausdesstiftens.org
Themengebiet: Gesundheit
Fortbildungsart: Kurzqualifizierung
Beschreibung der Fortbildung:
Was ist der Erfolgsfaktor Nummer 1 für leistungsstarke und erfolgreiche ehrenamtliche und hauptamtliche Teams? Studien zufolge ist es die psychologische Sicherheit. Ein Klima, in dem jedes Teammitglied angstfrei Bedenken äußern, Fragen stellen, Fehler kommunizieren oder auch mal ungewöhnliche Ideen vorbringen kann, bietet fruchtbaren Boden für Kreativität, mutige Entscheidungen und Fortschritt. Wie also garantiere ich einen solchen safe space in analogen, digitalen und hybriden Arbeitskontexten?
Bea Paessler und Eda Demet Özdemir bringen ihren Werkzeugkasten mit und teilen griffige Tools und handfeste Methoden mit Ihnen.
Inhalte des Workshops
Was psychologische Sicherheit ist und wo das Konzept herkommt
Alte Denkmuster durchbrechen und Vertrauen im Team schaffen
Mit den richtigen Fragen das volle Potenzial im Team entfalten
Warum Feedback so wichtig ist und wie es am besten gelingt
Tools und Methoden, um psychologische Sicherheit im Arbeitsumfeld zu etablieren
Nach diesem Workshop…
kennen Sie die verschiedenen Facetten der psychologischen Sicherheit
wissen Sie, wie sich die psychologische Sicherheit auf den Erfolg von ehrenamtlichen und hauptamtlichen Teams auswirkt
kennen Sie konkrete Tools und Methoden für den Vertrauensaufbau in Ihrem Team
wissen Sie, wie Sie die Leistung, Kreativität und Zufriedenheit fördern können
Referentin:nen: Referent:in
Eda Özdemir & Bea Paeßler
be-da. Verbindung schaffen
Kurs-Sprache: Deutsch
Art der Barrierefreiheit: Geeignet für Blinde, Rollstuhlgerecht
Kosten: 110,– €
VERANSTALTENDE
Details
Kurstitel: Richtig gute Online-Meetings: Digitale Veranstaltungen lebendig gestalten Bildungsanbieter:in:Haus des Stiftens, MünchenLandshuter Allee 11 | 80637 München Online-Kurs:Online Zeitraum: 28. Juni 2023Uhrzeit11:00 – 12:15 Uhr Umfang:
Details
Kurstitel: Richtig gute Online-Meetings: Digitale Veranstaltungen lebendig gestalten
Bildungsanbieter:in:
Haus des Stiftens, München
Landshuter Allee 11 | 80637 München
Online-Kurs:
Online
Zeitraum: 28. Juni 2023
Uhrzeit
11:00 – 12:15 Uhr
Umfang: 1 h
Ansprechpartner:in: Haus des Stiftens
Email: muenchen@hausdesstiftens.org
Themengebiet: Digitalisierung
Fortbildungsart: Einstieg
Beschreibung der Fortbildung:
Die Arbeit innerhalb vieler gemeinnütziger Organisationen ist aktuell geprägt von digitaler Kommunikation. Online-Meetings, -Workshops, -Konferenzen machen viele von uns langsam müde – aber es geht auch anders.
Menschen in Online-Veranstaltungen zum Mitmachen zu bewegen, kann eine echte Herausforderung sein. Methoden, die in der Präsenz funktionierten, lassen sich nicht einfach online übertragen. Denn online haben wir eine kürzere Aufmerksamkeitsspanne und sind demnach schneller abgelenkt, können uns schwerer konzentrieren und brauchen mehr Aktivierung, um am Ball zu bleiben. Wie Sie Ihr digitales Treffen produktiv und abwechslungsreich gestalten und dabei selbst Spaß haben, das erfahren Sie in diesem Webinar.
Wir zeigen Ihnen eine Vielzahl an konkreten, kreativen Möglichkeiten, die Sie direkt umsetzen können.
Inhalte:
Teilnehmende aktivieren, motivieren und richtig einbinden
Digital eine echte Verbindung zueinander aufbauen
Einfach handhabbare, wirkungsvolle Interaktions-Tools
Inspirierende Best-Practice Beispiele
Empfehlung: Organisationen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
Kurslink: https://www.hausdesstiftens.org/wissen/richtig-gute-online-meetings-gestalten/
Referentin:nen: Eda Özdemir & Bea Paeßler
be-da. Verbindung schaffen
Kurs-Sprache: Deutsch
Art der Barrierefreiheit: Geeignet für Blinde, Rollstuhlgerecht
Kosten: Kostenfrei
September
VERANSTALTENDE
Details
Kurstitel: Psychologische Sicherheit: Erfolgreiche ehrenamtliche und hauptamtliche Teams Bildungsanbieter:in:Haus des Stiftens, München Landshuter Allee 11 | 80637 MünchenTelefon: +49 (0)89 744 200-210Fax: +49 (0)89 744 200-300 Online-Kurs:
Details
Kurstitel: Psychologische Sicherheit: Erfolgreiche ehrenamtliche und hauptamtliche Teams
Bildungsanbieter:in:
Haus des Stiftens, München
Landshuter Allee 11 | 80637 München
Telefon: +49 (0)89 744 200-210
Fax: +49 (0)89 744 200-300
Online-Kurs:
ONLINE via Zoom. Sie brauchen hierfür keinen Zoom-Account. Sie erhalten einen Online-Link für die Teilnahme.
Zeitraum: Datum
20. Juni 2023
Uhrzeit
9:00 – 13:00 Uhr
oder
20.September 2023
Uhrzeit
9:00 – 13:00 Uhr
Umfang: 4 h
Ansprechpartner:in: Haus des Stiftens
Email: muenchen@hausdesstiftens.org
Themengebiet: Gesundheit
Fortbildungsart: Kurzqualifizierung
Beschreibung der Fortbildung:
Was ist der Erfolgsfaktor Nummer 1 für leistungsstarke und erfolgreiche ehrenamtliche und hauptamtliche Teams? Studien zufolge ist es die psychologische Sicherheit. Ein Klima, in dem jedes Teammitglied angstfrei Bedenken äußern, Fragen stellen, Fehler kommunizieren oder auch mal ungewöhnliche Ideen vorbringen kann, bietet fruchtbaren Boden für Kreativität, mutige Entscheidungen und Fortschritt. Wie also garantiere ich einen solchen safe space in analogen, digitalen und hybriden Arbeitskontexten?
Bea Paessler und Eda Demet Özdemir bringen ihren Werkzeugkasten mit und teilen griffige Tools und handfeste Methoden mit Ihnen.
Inhalte des Workshops
Was psychologische Sicherheit ist und wo das Konzept herkommt
Alte Denkmuster durchbrechen und Vertrauen im Team schaffen
Mit den richtigen Fragen das volle Potenzial im Team entfalten
Warum Feedback so wichtig ist und wie es am besten gelingt
Tools und Methoden, um psychologische Sicherheit im Arbeitsumfeld zu etablieren
Nach diesem Workshop…
kennen Sie die verschiedenen Facetten der psychologischen Sicherheit
wissen Sie, wie sich die psychologische Sicherheit auf den Erfolg von ehrenamtlichen und hauptamtlichen Teams auswirkt
kennen Sie konkrete Tools und Methoden für den Vertrauensaufbau in Ihrem Team
wissen Sie, wie Sie die Leistung, Kreativität und Zufriedenheit fördern können
Referentin:nen: Referent:in
Eda Özdemir & Bea Paeßler
be-da. Verbindung schaffen
Kurs-Sprache: Deutsch
Art der Barrierefreiheit: Geeignet für Blinde, Rollstuhlgerecht
Kosten: 110,– €