BildungsBit: „Ich heiße jetzt Emilia“ – plurale Geschlechtsidentitäten in Schule und Unterricht
VERANSTALTENDE
Professional School der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
Details
BildungsBit: „Ich heiße jetzt Emilia“ – plurale Geschlechtsidentitäten in Schule und Unterricht Bildungsanbieter:in:Pädagogische Hochschule HeidelbergProfessional SchoolKeplerstraße 87D-69120 Heidelberg Online-Kurs:Online Zeitraum: Dienstag, 14. November 2023, 16:00
Details
BildungsBit: „Ich heiße jetzt Emilia“ – plurale Geschlechtsidentitäten in Schule und Unterricht
Bildungsanbieter:in:
Pädagogische Hochschule Heidelberg
Professional School
Keplerstraße 87
D-69120 Heidelberg
Online-Kurs:
Online
Zeitraum: Dienstag, 14. November 2023, 16:00 – 17:30
Umfang: 1,5 h
Ansprechpartner:in: Frau Schröder-Schulz
Email: info@ph-heidelberg.de
Themengebiet: Gesundheit, Pädagogik, Integration
Fortbildungsart: Kurzqualifizierung
Beschreibung der Fortbildung:
Inhalte
Unterschiedliche Geschlechtsidentitäten werden in den letzten Jahren zunehmend sichtbar. Und entsprechend sind Bildungsinstitutionen herausgefordert, sich zu fragen, wie sie sich zu trans*- und queerinklusiven Orten verändern können, damit alle Beteiligten frei und sicher lernen und lehren können. Dazu wird es einen fachlichen Input und Raum zur gemeinsamen Arbeit an Fallbeispielen und Diskussion geben.
Referentin:nen: Dr. phil. Klemens Ketelhut
Erziehungswissenschaftler und Soziologe. Senior Researcher und Projektleiter des Projekts „Konversionsbehandlungen: Kontexte. Praktiken. Biografien.“ bei Mosaik Deutschland e.V., Lehrbeauftragter an den Universitäten Heidelberg, Halle (S.) und an der DHBW BadenWürttemberg.
Kurs-Sprache: Deutsch
Art der Barrierefreiheit: Geeignet für Blinde, Rollstuhlgerecht
Kosten: Kostenfrei
Neueste Beiträge
- Modul 6 „Vielfalt in der Teilnahme schaffen“
- Modul 5 „Einsetzen von digitalen Formaten in der Qualifizierung mit Freiwilligen“
- Modul 3 „Finanzieren von Qualifizierung mit Freiwilligen – Argumente und Fördermöglichkeiten“
- Modul 2 „Konzipieren & Durchführen von Qualifizierung mit Freiwilligen“
- Train-the-Trainer-Qualifizierungsreihe 2023