Crashkurs Videoproduktion: Wie Ihr Videoprojekt gelingt
VERANSTALTENDE
Details
Kurstitel: Crashkurs Videoproduktion: Wie Ihr Videoprojekt gelingt Bildungsanbieter:in:Haus des Stiftens, MünchenLandshuter Allee 1180637 München Online-Kurs:Online Zeitraum: 21. Februar 2023 Uhrzeit 9:00 – 13:00 Uhr oder23. März
Details
Kurstitel: Crashkurs Videoproduktion: Wie Ihr Videoprojekt gelingt
Bildungsanbieter:in:
Haus des Stiftens, München
Landshuter Allee 11
80637 München
Online-Kurs:
Online
Zeitraum: 21. Februar 2023 Uhrzeit 9:00 – 13:00 Uhr oder
23. März 2023 Uhrzeit 9:00 – 13:00 Uhr
Umfang: 4 h
Ansprechpartner:in: Haus des Stiftens
Telefon: Sie haben Fragen zum Thema Wissen? Unser Serviceteam erreichen Sie von Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 12:30 Uhr sowie von 13:30 bis 16:00 Uhr:
Email: wissen@hausdesstiftens.org
Themengebiet: Digitalisierung
Beschreibung der Fortbildung:
„Einfach den roten Punkt auf dem Display drücken und dann wird das schon.“ So stellen sich viele Menschen die Produktion eines Videos vor. Zumindest der erste Teil des Satzes stimmt grundsätzlich. Der zweite Teil dann doch eher selten. In diesem Online-Workshop lernen Sie, wie Ihr Videoprojekt gelingt, welche Technik Sie benötigen und worauf Sie bei der Videoproduktion achten sollten.
Inhalte dieses Online-Workshops
Objektive Video-Qualitätskriterien
Grundlagen der Konzeption
Grundlagen der Technikauswahl
Einschätzung des Produktionsaufwandes
Wissenswertes: Sie sollten im Idealfall über eine Kamera (Smartphone, DSLR, Camcorder o.ä) verfügen, um an den praktischen Übungen teilnehmen zu können. Bringen Sie gern bereits produzierte Videos mit – diese können dann für eine gemeinsame Manöverkritik genutzt werden.
Kurslink: https://www.hausdesstiftens.
Referentin:nen: Ihr Trainer Tobias Dunkel ist gelernter TV-Journalist und Autor. Aktuell leitet er die interne Kommunikation einer großen Deutschen Krankenkasse. Davor war er Pressesprecher im Innenministerium NRW. Er berät seit fast 10 Jahren Non-Profit-Organisationen & Kirchen im Bereich Videoproduktion und digitale Kommunikation.
Kurs-Sprache: Deutsch
Art der Barrierefreiheit: Rollstuhlgerecht
Kosten: 110,– €