Dauerhafter Aufenthalt in Deutschland: Niederlassungserlaubnis & Einbürgerung
Details
Kurstitel: Dauerhafter Aufenthalt in Deutschland: Niederlassungserlaubnis & Einbürgerung Bildungsanbieter:in:Volkshochschule: Tempelhof-Schöneberg, in Kooperation mit dem Ehrenamtsbüro des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg Veranstaltungsort des Kurses:Schöneberg, Rathaus Schöneberg, 10825 Berlin, John-F.-Kennedy-Platz, Raum
Details
Kurstitel: Dauerhafter Aufenthalt in Deutschland: Niederlassungserlaubnis & Einbürgerung
Bildungsanbieter:in:
Volkshochschule: Tempelhof-Schöneberg, in Kooperation mit dem Ehrenamtsbüro des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg
Veranstaltungsort des Kurses:
Schöneberg, Rathaus Schöneberg, 10825 Berlin, John-F.-Kennedy-Platz, Raum 1116/1117, Bibliothek
Zeitraum: Do, 26.01.2023, 17:30 – 20:45
Umfang: 3 Stunden
Ansprechpartner:in: Herr Martin Behringer
Telefon: (030) 902 77-3000
Email: Martin.Behringer@ba-ts.berlin.
Themengebiet: Coaching, Migration, Recht
Fortbildungsart: Kurzqualifizierung
Beschreibung der Fortbildung:
Menschen, die schon lange in Deutschland leben, haben die Möglichkeit, über eine Niederlassungserlaubnis einen dauerhaften Aufenthalt zu bekommen. Hier geht es vor allem um die Voraussetzungen, die dafür zu erfüllen sind, die sich je nach der schon vorhandenen Aufenthaltserlaubnis unterscheiden. Was und wie kann man davon vorbereiten? Wo sind auch hier die Stolperfallen? Was gilt für Jugendliche und junge Erwachsene? Daneben stellen auch die Wege zu einer Einbürgerung vor, die zu einer deutschen Staatsbürgerschaft führt. Hier geht es um den Anspruch auf eine Einbürgerung oder eine Einbürgerung nach Ermessen.
Die Module der Kursreihe bauen aufeinander auf und eine Teilnahme an allen Modulen wird empfohlen.
Kurslink: https://www.vhsit.berlin.de/
Referentin:nen: Lüder, Christian
Kurs-Sprache: Deutsch
Kosten: Kostenfrei
Neueste Beiträge
- Modul 6 „Vielfalt in der Teilnahme schaffen“
- Modul 5 „Einsetzen von digitalen Formaten in der Qualifizierung mit Freiwilligen“
- Modul 3 „Finanzieren von Qualifizierung mit Freiwilligen – Argumente und Fördermöglichkeiten“
- Modul 2 „Konzipieren & Durchführen von Qualifizierung mit Freiwilligen“
- Train-the-Trainer-Qualifizierungsreihe 2023