Digitales Kurzprofil, das Förder*innen überzeugt
VERANSTALTENDE
Details
Digitales Kurzprofil, das Förder*innen überzeugt Bildungsanbieter:in:PHINEO gemeinnützige AGAnna-Louisa-Karsch-Str. 210178 BerlinTel: +49 30 520065400 Online-Kurs:online Zeitraum: 12.10.2023 – 2.11.2013Workshop: 12. Oktober 2023 von 11:00-14:00 Uhr
Details
Digitales Kurzprofil, das Förder*innen überzeugt
Bildungsanbieter:in:
PHINEO gemeinnützige AG
Anna-Louisa-Karsch-Str. 2
10178 Berlin
Tel: +49 30 520065400
Online-Kurs:
online
Zeitraum: 12.10.2023 – 2.11.2013
Workshop: 12. Oktober 2023 von 11:00-14:00 Uhr
Review: 02. November 2023 von 11:00-12:15 Uhr
Umfang: Mehere Termine
Ansprechpartner:in: PHINEO gemeinnützige AG
Email: skala-campus@phineo.org
Themengebiet: Digitalisierung
Fortbildungsart: Kurzqualifizierung
Beschreibung der Fortbildung:
Du kannst dich ab 04.09 bis zum 15.09.2023 für einen kostenfreien Platz in der Fortbildung bewerben. Du erfährst bis zum 25.09, ob du dabei bist!
In nur 3 Wochen zum digitalen Kurzprofil – mit allen relevanten Infos und sauberem Design, das du direkt nutzen kannst.
Du brauchst kurzfristig eine Präsentation mit den wichtigsten Daten zur Wirkung eurer Organisation, um Förder*innen anzusprechen? Wir zeigen dir, wie du Wirkung digital und mit kleinem Aufwand darstellen kannst.
Du lernst …
worauf Förder*innen bei Pitch-Decks und Webseiten achten.
wie du Wirkung digital und mit kleinem Aufwand darstellen kannst.
was die wichtigsten Bestandteile eines Wirkungsprofils sind.
wie du gängige Software nutzen kannst, um ein einfaches Kurzformat zu erstellen.
+ Du erhältst die Kurzporträt-Vorlage, die du für deine Inhalte anpassen kannst.
Außerdem erfährst du …
welche Informationen in keinem Kommunikationskanal fehlen dürfen.
wie du deine Wirkungskommunikation so gestaltest, dass sie potenziellen Geldgeber*innen entgegenkommt.
wie du dein Kurzprofil unkompliziert auf deine Website bekommst.
Die Bestandteile aus dem Pitch-Deck kann ich an vielen Stellen zur Kommunikation weiterverwenden. Vor allem für unseren Social-Media-Auftritt.
Wir haben uns mit verschiedenen Förder*innen unterhalten und teilen die wichtigsten Erkenntnisse aus diesen Gesprächen und aus unserer Erfahrung als Förderin und Förderbegleitung:
Wie schauen Förder*innen auf deine Website, deine Berichte oder Anschreiben?
Welche Eckdaten und Aspekte entscheiden, ob sie weiterlesen?
Wie kannst du Websites, Anschreiben und Berichte so gestalten, dass potenzielle Geldgeber*innen schnell die wichtigsten Informationen finden?
Kurslink: https://www.skala-campus.org/event/digitales-kurzprofil-das-foerderinnen-ueberzeugt/
Kurs-Sprache: Deutsch
Art der Barrierefreiheit: Geeignet für Blinde
Kosten: Kostenfrei bis Ende 2023
Neueste Beiträge
- Modul 6 „Vielfalt in der Teilnahme schaffen“
- Modul 5 „Einsetzen von digitalen Formaten in der Qualifizierung mit Freiwilligen“
- Modul 3 „Finanzieren von Qualifizierung mit Freiwilligen – Argumente und Fördermöglichkeiten“
- Modul 2 „Konzipieren & Durchführen von Qualifizierung mit Freiwilligen“
- Train-the-Trainer-Qualifizierungsreihe 2023