„Einsetzen von digitalen Formaten in der Qualifizierung mit Freiwilligen“

04Sep14:0514:05Train-the-Trainer„Einsetzen von digitalen Formaten in der Qualifizierung mit Freiwilligen“ VERANSTALTENDELandesfreiwilligenagentur Berlin e.V.

VERANSTALTENDE

Landesfreiwilligenagentur Berlin e.V.

Schumannstrasse 13, 10117 Berlin 10117 Berlin

Learn More

Details

Kurstitel: „Einsetzen von digitalen Formaten in der Qualifizierung mit Freiwilligen“

Train-the-Trainer Fortbildungsreihe

Bildungsanbieter:in:

Landesfreiwilligenagentur Berlin e.V.
Schumannstrasse 13, 10117 Berlin
10117 Berlin

Veranstaltungsort des Kurses:
Der genaue Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben.

Der zweite Teil des Moduls findet online per Zoom statt.

Maßnahmen zur Barrierefreiheit

Wir wollen gern allen Menschen diese Fortbildungsoption eröffnen. Sollten Sie Fragen zur Barrierearmut haben, bitte kontaktieren Sie uns zeitnah, damit wir gemeinsam Möglichkeiten finden können.

Zeitraum: 04.09.2023, 15:00 – 16:00 Uhr

Anmeldung:

Bitte melden Sie sich ab jetzt verbindlich an. Der Anmeldezeitraum läuft bis zum 24.06.2023 unter kozlowska@landesfreiwilligenagentur.berlin an. Geben Sie Ihren vollständigen Namen, Telefonnummer, Trägernamen und Funktion innerhalb des Trägers an.

Ansprechpartner:in: Natasza Kozlowska (BEB-Projektkoordination)

Email: kozlowska@landesfreiwilligenagentur.berlin

Themengebiet: Train-the-Trainer

Fortbildungsart: Kurzqualifizierung

Beschreibung der Fortbildung:

Inhaltliche Schwerpunkte:

Technische Voraussetzungen für die Veranstaltungsleitung und Check-In und Hilfe für Freiwillige bei der Nutzung der Videokonferenzplattform

Methoden für den Warm-Up: Wie wird der Auftakt gestaltet z.B. eine Kennenlernrunde, Einstieg beim Onboarding oder einem Austauschtreffen?

Methoden für den Austausch: Welche Tools können wann und wie eingesetzt werden, z.B. Break-out-Sessions, Whiteboard, Mentimeter? Wie kommen alle Teilnehmer:innen zu Wort? Wie gehe ich mit anhaltendem Schweigen, Dauerredner:innen und jenen um, die gerne anderen ins Wort fallen? Wie kommen wir online zu Entscheidungen und Beschlüssen in einer Arbeitsgruppe?

Methoden für Wissensvermittlung: Wann und wie wird eine PowerPointPräsentation eingesetzt? Welche Alternativen gibt es, um mit geringem Aufwand Wissen anschaulich zu vermitteln sowie Kenntnisse und Erfahrungen von Freiwilligen einzubinden (z.B. Padelt, Google Jamboard)?

Zwischenmenschliches: Wie entsteht online ein persönlicher „Draht“ unter Freiwilligen? Wie gehen wir mit Konflikten im digitalen Raum um?

Plus: Relevante Hinweise zur Netiquette, zum Datenschutz und zur Datensicherheit.

Kurslink:  https://bildungshaus-engagement.berlin/train-the-trainer/

Referentin:nen: Christiane Biedermann, sie arbeitet als selbstständige Trainerin, Moderatorin und Spezialistin für Freiwilligenmanagement. Mit über 20 Jahren praktische Erfahrungen in der Stiftungs- und Vereinsarbeit unterstützt sie gemeinnützige Organisationen in der nachhaltigen Gewinnung und Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Engagierten. Als Diplom-Sozialpädagogin, Business Trainerin, Webinar-Trainerin und PR-Managerin arbeitet sie in ihren Workshops und Prozessbegleitungen versiert mit einer breiten Palette an Methoden und Tools. www.christiane-biedermann.de

Kurs-Sprache: Deutsch

Art der Barrierefreiheit: Geeignet für Blinde, Rollstuhlgerecht

Kosten: kostenfrei

Skip to content