Grundlagen des agilen Projektmanagements und des kollaborativen Arbeitens
VERANSTALTENDE
Maßnahmen zur Barrierefreiheit
Bitte melden Sie uns Ihre Bedarfe mit zeitlichem Vorlauf an, speziell wenn Sie Dolmetscher o.ä. selbst mitbringen
Details
Kurstitel: Grundlagen des agilen Projektmanagements und des kollaborativen Arbeitens Bildungsanbieter:in:Paritätische Akademie Berlin gGmbHTucholskystr. 1110117 Berlin Veranstaltungsort des Kurses:Online Online-Kurs:Onlineveranstaltungen laufen über zoom. Zeitraum: 11. Januar 2023,
Details
Kurstitel: Grundlagen des agilen Projektmanagements und des kollaborativen Arbeitens
Bildungsanbieter:in:
Paritätische Akademie Berlin gGmbH
Tucholskystr. 11
10117 Berlin
Veranstaltungsort des Kurses:
Online
Online-Kurs:
Onlineveranstaltungen laufen über zoom.
Zeitraum:
11. Januar 2023, 10:00 – 13:00 Uhr
12. Januar 2023, 10:00 – 13:00 Uhr
Umfang: 2 Tage x 3 h
Ansprechpartner:in: Tobias Fitting
Telefon: 030 275 82 82 11
Email: fitting@akademie.org
Themengebiet: Coaching, Organisation/Management
Fortbildungsart: Kurzqualifizierung
Beschreibung der Fortbildung:
Schwerpunkte
Grundlagen des agilen Projektmanagement
Meistertask
Miro
Tipps zum kollaborativen (digitalen) Arbeiten
Beschreibung
Das Seminar vermittelt Ihnen einen pragmatischen und praxisorientierten Überblick zur möglichen technischen Umsetzung von agilem Projektmanagement und kollaborativem Arbeiten.
Wenden Sie Methoden wie Kanban oder Brainstorming direkt in vorgestellten Tools an. Es werden unter anderem Meistertask und Miro als Lösungen für das gemeinsame (auch ortsunabhängige) Arbeiten im Team vermittelt.
Das Seminar findet an zwei Vormittagen statt, sodass Ihnen Zeit um Ausprobieren und Nachfragen bleibt.
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Referentin:nen: Tobias Fitting, absolvierte in Marburg B.A. Politikwissenschaft und studierte in Berlin Filmregie.
Als Bildungsreferent für Digitalisierung ist er an der Paritätischen Akademie Berlin für die Bildungsangebote rund um die digitale Welt im Rahmen der Sozialwirtschaft zuständig.
Kurs-Sprache: Deutsch
Maßnahmen zur Barrierefreiheit: Bitte melden Sie uns Ihre Bedarfe mit zeitlichem Vorlauf an, speziell wenn Sie Dolmetscher o.ä. selbst mitbringen
Art der Barrierefreiheit: Rollstuhlgerecht, Gebärdensprache
Kosten: 359,00 €
Ermäßigung: 189,00 € für Mitglieder des Paritätischen Berlin, 289,00 € für Mitglieder
Förderung: Finanzielle Kursförderungen: wir nehmen ESF geförderte Gutscheine (sog. Bildungsgutschein) an und die Bildungsprämie. Personen, die bei Paritätischen Mitgliedsorganisationen in Berlin arbeiten, erhalten den günstigen Preis für Berliner Mitglieder, der vom Landesverband bezuschusst wird.
Neueste Beiträge
- Modul 6 „Vielfalt in der Teilnahme schaffen“
- Modul 5 „Einsetzen von digitalen Formaten in der Qualifizierung mit Freiwilligen“
- Modul 3 „Finanzieren von Qualifizierung mit Freiwilligen – Argumente und Fördermöglichkeiten“
- Modul 2 „Konzipieren & Durchführen von Qualifizierung mit Freiwilligen“
- Train-the-Trainer-Qualifizierungsreihe 2023