Leistungen und Rechte während und nach dem Asylverfahren

30Nov13:2713:27RechtLeistungen und Rechte während und nach dem Asylverfahren VERANSTALTENDEVolkshochschule: Tempelhof-Schöneberg, in Kooperation mit dem Ehrenamtsbüro des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg

Details

Leistungen und Rechte während und nach dem Asylverfahren

Bildungsanbieter:in:
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin
Volkshochschule
Barbarossaplatz 5
10781 Berlin

Veranstaltungsort des Kurses:
Schöneberg, Rathaus Schöneberg, 10825 Berlin, John-F.-Kennedy-Platz, Raum 1108

Zeitraum: Do, 30.11.2023, 17:30 – 20:45

Umfang: Abendveranstaltung

Ansprechpartner:in: Vhs Tempelhof-Schöneberg

Email: vhs@ba-ts.berlin.de

Themengebiet: Recht

Fortbildungsart: Kurzqualifizierung

Beschreibung der Fortbildung:

Menschen im Asylverfahren haben Anspruch auf eine Unterkunft, Verpflegung, medizinische Versorgung und ebenso auf Teilhabe. Die Höhe der Leistungen hängt an der Dauer des Aufenthaltes, aber auch an rechtlichen Fragen oder der Art der Unterbringung. Ebenso wichtig ist, wann ein Mensch arbeiten darf oder wann es sogar gesetzlich verboten ist. Wann kann man Sprachkurse besuchen? Wann gehen Kinder zur Schule oder in die Kita? Wann und wie kann man in eine Wohnung umziehen? Hier geht es also nicht nur um Geld, sondern vor allem um Integration, Teilhabe, Gleichstellung, Arbeit und Bildung.

Die Module der Kursreihe bauen aufeinander auf und eine Teilnahme an allen Modulen wird empfohlen.

Zusatzinformation:
In Kooperation mit dem Ehrenamtsbüro des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg. Nur für Ehrenamtliche der in Tempelhof-Schöneberg tätigen Institutionen. Bei Verhinderung bitte möglichst drei Tage vor Kursbeginn absagen: vhs@ba-ts.berlin.de

Kurslink: https://www.vhsit.berlin.de/VHSKURSE/BusinessPages/CourseDetail.aspx?id=690420

Referentin:nen: Lüder, Christian

Kurs-Sprache: Deutsch

Kosten: Kostenfrei

Skip to content