Online-Intensivseminar Stiftungswesen.
VERANSTALTENDE
Details
Kurstitel: Online-Intensivseminar Stiftungswesen Bildungsanbieter:in:Maecenata StiftungRungestraße 17D-10179 Berlin Online-Kurs:OnlineNach der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden Zugang zu einer zweiteiligen PowerPoint-Präsentationen. Anhand derer bitten wir die Teilnehmenden
Details
Kurstitel: Online-Intensivseminar Stiftungswesen
Bildungsanbieter:in:
Maecenata Stiftung
Rungestraße 17
D-10179 Berlin
Online-Kurs:
Online
Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden Zugang zu einer zweiteiligen PowerPoint-Präsentationen. Anhand derer bitten wir die Teilnehmenden sämtliche Fragen vorzubereiten, die dann während des Seminars diskutiert werden.
Zeitraum:
15.05.2023 | 10.00-12.00h
Umfang: 2 h
Ansprechpartner:in: Maecenata Stiftung
Telefon: +49-30-28-38-79-09
Email: kommunikation@maecenata.eu
Themengebiet: Organisation/Management, Recht
Fortbildungsart: Einstieg
Beschreibung der Fortbildung:
Selbst für Mitarbeitende in Stiftungen stellt das Stiftungswesen an sich oftmals eine ‚black box‘ dar. Maecenata bietet in diesem Seminar einen fundierten Einblick in Theorie und Praxis des Stiftungswesens. Thematisiert werden Geschichte, Recht, Empirie, Stiftungspolitik und Governance sowie Gestaltungsmöglichkeiten, Funktionen und Ziele, Eigensinn und Wirkung des Stiftungswesens.
Kurslink: https://preview.mailerlite.
Abschluss: Teilnahmezertifikat
Referentin:nen: Das Seminar wird geleitet von Dr. Rupert Graf Strachwitz, Direktor des Maecenata Instituts, Vorstand der Maecenata Stiftung und langjährig erfahren in der Praxis und Erforschung des Stiftungswesens.
Kurs-Sprache: Deutsch
Kosten: 30 €
Ermäßigung: für Studierende 15 €
Bei Teilnahme an einem weiteren Intensivseminar verringert sich der Beitrag auf insgesamt 50 € (für Studierende 20 €).
Neueste Beiträge
- Modul 6 „Vielfalt in der Teilnahme schaffen“
- Modul 5 „Einsetzen von digitalen Formaten in der Qualifizierung mit Freiwilligen“
- Modul 3 „Finanzieren von Qualifizierung mit Freiwilligen – Argumente und Fördermöglichkeiten“
- Modul 2 „Konzipieren & Durchführen von Qualifizierung mit Freiwilligen“
- Train-the-Trainer-Qualifizierungsreihe 2023