Online-Session 'Soziokratie – effizient handeln und gemeinsam entscheiden'
VERANSTALTENDE
Details
Kurstitel: Online-Session ‘Soziokratie – effizient handeln und gemeinsam entscheiden’ Bildungsanbieter:in:Schmid StiftungWieblinger Weg 19/169123 Heidelberg Veranstaltungsort des Kurses:Online Online-Kurs:Zoom Zeitraum: Mittwoch, 15. Februar 202309:30 – 12:30 Uhr Umfang: 3
Details
Kurstitel: Online-Session ‘Soziokratie – effizient handeln und gemeinsam entscheiden’
Bildungsanbieter:in:
Schmid Stiftung
Wieblinger Weg 19/1
69123 Heidelberg
Veranstaltungsort des Kurses:
Online
Online-Kurs:
Zoom
Zeitraum: Mittwoch, 15. Februar 2023
09:30 – 12:30 Uhr
Umfang: 3 Stunden
Ansprechpartner:in: Dagmar Solf
Telefon: +49 6221 759 429 3
Email: solf@schmid-stiftung.org
Themengebiet: Mentoring/Begleitung, Organisation/Management, Austausch
Fortbildungsart: Einstieg
Beschreibung der Fortbildung:
Gerade in der aktuellen Situation beschäftigen sich Organisationen mit der Frage wie Entscheidungen gut getroffen werden können, welche Strukturen hilfreich sind, um effizient handeln zu können und gleichzeitig miteinander verbunden zu sein.
In einem Impulsvortrag erhalten Sie Einblick in die Prinzipien und Tools der Organisationsform Soziokratie, mit der Organisationen verschiedener Größe – gerade auch Non-Profit-Organisationen – Selbstorganisation umsetzen können. Im anschließenden kollegialen Austausch sind Sie eingeladen, mit Kolleg:innen diese Perspektiven zu reflektieren, zu diskutieren und gemeinsam Gedanken und Ideen für Ihre Arbeitskontexte zu sammeln.
In unserer Session treffen Sie auf Vertreter*innen von Non-Profit-Organisationen, die in ähnlichen Führungsfunktionen wie Sie arbeiten. Wir stiften den Rahmen sowie eine vertrauensvolle Atmosphäre und sorgen mit unserer Moderation und unseren ehrenamtlichen Dialogpartner*innen dafür, dass Sie nach dem Impuls in einen inspirierenden Austausch kommen und stärkende Impulse mitnehmen können.
Kurslink: https://www.schmid-stiftung.
Referentin:nen: Moderation: Susanne Ebert, Schmid Stiftung
Impulsgeber: Lars Förster, systemischer Berater aus Berlin
Ehrenamtliche Dialogpartner*innen, die die Kleingruppen moderieren
Neueste Beiträge
- Modul 6 „Vielfalt in der Teilnahme schaffen“
- Modul 5 „Einsetzen von digitalen Formaten in der Qualifizierung mit Freiwilligen“
- Modul 3 „Finanzieren von Qualifizierung mit Freiwilligen – Argumente und Fördermöglichkeiten“
- Modul 2 „Konzipieren & Durchführen von Qualifizierung mit Freiwilligen“
- Train-the-Trainer-Qualifizierungsreihe 2023