Politische Kommunikation in den sozialen Medien
VERANSTALTENDE
Details
Kurstitel: Politische Kommunikation in den sozialen Medien Bildungsanbieter:in:Haus des Stiftens, MünchenLandshuter Allee 1180637 München Online-Kurs:Online Zeitraum: 18. Januar 2023 Uhrzeit 9:00 – 13:00 Uhr oder15.Februar 2023
Details
Kurstitel: Politische Kommunikation in den sozialen Medien
Bildungsanbieter:in:
Haus des Stiftens, München
Landshuter Allee 11
80637 München
Online-Kurs:
Online
Zeitraum: 18. Januar 2023 Uhrzeit 9:00 – 13:00 Uhr oder
15.Februar 2023 Uhrzeit 9:00 – 13:00 Uhr
Umfang: 4 h
Ansprechpartner:in: Haus des Stiftens
Telefon: Sie haben Fragen zum Thema Wissen? Unser Serviceteam erreichen Sie von Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 12:30 Uhr sowie von 13:30 bis 16:00 Uhr:
Email: wissen@hausdesstiftens.org
Themengebiet: Coaching, Digitalisierung
Fortbildungsart: Einstieg
Beschreibung der Fortbildung:
Eine gezielte Nutzung der gängigen Social-Media-Plattformen gehört längst zum Standard-Repertoire von politischen Kommunikator:innen. Denn ohne digitale Sichtbarkeit finden Organisationen und ihre inhaltlichen Schwerpunkte schlichtweg nicht statt. Aber auf welchen Plattformen finden wir unsere Zielgruppen? Und wie können Inhalte für soziale Medien so aufbereitet werden, dass unsere Botschaften auch ankommen?
Dieser Online-Workshop gibt Ihnen einen Überblick zum aktuellsten Stand der Umsetzung politischer Kommunikation in den sozialen Medien.
Inhalte dieses Online-Workshops
Welche Social Media-Plattformen werden von welchen politischen Zielgruppen genutzt?
Wie werden politische Inhalte so aufbereitet, dass Ihre Botschaften auch über die sozialen Medien ankommen?
Wie funktioniert Stakeholder-Management im digitalen Umfeld?
Dieser Workshop richtet sich an Sie, wenn Sie in Ihrer Organisation für Social Media zuständig sind oder sich dafür interessieren und einen Fokus auf gesellschaftspolitische Themen haben.
Kurslink: https://www.hausdesstiftens.
Referentin:nen: Ihr Trainer Massieh Zare ist Agenturinhaber seiner gleichnamigen Agentur für politische Kommunikation mit Sitz in Berlin. Zu seinen Kunden gehören bisher insbesondere Verbände, Stiftungen, NGOs und internationale Organisationen. Für sie konzipiert und begleitet er Strategien zur Kommunikation und Interessenvertretung politischer Inhalte.
Kurs-Sprache: Deutsch
Art der Barrierefreiheit: Rollstuhlgerecht
Kosten: 110,– €
Neueste Beiträge
- Modul 6 „Vielfalt in der Teilnahme schaffen“
- Modul 5 „Einsetzen von digitalen Formaten in der Qualifizierung mit Freiwilligen“
- Modul 3 „Finanzieren von Qualifizierung mit Freiwilligen – Argumente und Fördermöglichkeiten“
- Modul 2 „Konzipieren & Durchführen von Qualifizierung mit Freiwilligen“
- Train-the-Trainer-Qualifizierungsreihe 2023