Psychisch belastete Eltern und ihre Kinder – Fachvortrag

22März(März 22)10:0023(März 23)12:00Coaching, Inklusion, AustauschPsychisch belastete Eltern und ihre Kinder – Fachvortrag VERANSTALTENDEParitätische Akademie Berlin gGmbH

VERANSTALTENDE

Paritätische Akademie Berlin gGmbH

Tucholskystr. 11 10117 Berlin

Learn More

Maßnahmen zur Barrierefreiheit

Unsere Räume in der Tucholskystraße 11 sind barrierearm.

Onlineveranstaltungen laufen über zoom. Bitte melden Sie uns Ihre Bedarfe mit zeitlichem Vorlauf an, speziell wenn Sie Dolmetscher o.ä. selbst mitbringen

Details

Kurstitel: Psychisch belastete Eltern und ihre Kinder – Fachvortrag

Bildungsanbieter:in:
Paritätische Akademie Berlin gGmbH
Tucholskystr. 11
10117 Berlin

Online-Kurs:
Onlineveranstaltungen laufen über zoom.

Zeitraum: 22. März 2023, 10:00 – 12:00 Uhr

Umfang: 2 h

Ansprechpartner:in: Susanne Steinmetz

Telefon: 030/2758282-14

Email: steinmetz@akademie.org

Themengebiet: Coaching, Inklusion, Austausch

Andere Fortbildungsarten: Fachvortrag

Beschreibung der Fortbildung:
Eine professionelle Herausforderung im Spannungsfeld Kinder- und Jugendhilfe – Gesundheitswesen. Vortrag mit Einblick ins Thema
Schwerpunkte

Wissenschaftliche Grundlagen zum aktuellen „State of the Art“ zu psychisch kranken Eltern und ihren Kindern
Einführung wichtiger psychischer Erkrankungen und ihre Auswirkung auf die Eltern-Kind-Beziehung
„Kölner Leitfaden“ als praktische Handlungsempfehlung für Jugendhilfe und Gesundheitswesen

Beschreibung

Eltern mit psychischen Erkrankungen und die Auswirkungen auf deren Kinder geraten immer mehr in den Fokus in der Kinder- und Jugendhilfe und des Gesundheitswesens. Die Forschung beschäftigt sich seit einiger Zeit mit den Auswirkungen und findet erste Antworten.

Was heißt dies in der beruflichen Alltagspraxis im Umgang mit diesen Familien?

In dem Onlinevortrag erhalten Sie erste Grundlagenkenntnisse für Ihren professionellen Arbeitsalltag in der Begegnung mit psychisch kranken Eltern und ihren Kindern. Empfehlenswerte Haltungen werden lebendig umrissen und anhand von Praxisbeispielen für Sie nachvollziehbar dargestellt. Resilienzfaktoren gelten als wichtige Ressource für ein gesundes Aufwachsen der Kinder auch in belastenden Familiensituationen. Diese werden für Ihren konkreten Aufgabenbereich angestoßen und durch erste Anregungen initiiert. Sie erhalten erste Literaturhinweise für das eigene Weiterlernen und die ressourcenfördernde Psychoedukation von Kindern.

Sie erhalten die Möglichkeit im Plenum Ihre Fragen und Anregungen in einer ausführlichen Diskussionsrunde vorzubringen.

Kurslink: https://akademie.org/veranstaltung/eine-professionelle-herausforderung-im-spannungsfeld-jugendhilfe-gesundheitswesen

Abschluss: Teilnahmebescheinigung

Referentin:nen: Dagmar Wiegel
Systemische Supervisorin (DGSF), Staatl. anerkannte Erzieherin, Psychologiestudium

Kurs-Sprache: Deutsch

Maßnahmen zur Barrierefreiheit: Unsere Räume in der Tucholskystraße 11 sind barrierearm.

Onlineveranstaltungen laufen über zoom. Bitte melden Sie uns Ihre Bedarfe mit zeitlichem Vorlauf an, speziell wenn Sie Dolmetscher o.ä. selbst mitbringen

Art der Barrierefreiheit: Rollstuhlgerecht, Gebärdensprache

Kosten: 89,00 €

Ermäßigung: 49,00 € für Mitglieder des Paritätischen Berlin, 69,00 € für Mitglieder

Skip to content