Psychologische Erste Hilfe
VERANSTALTENDE
Details
Kurstitel: Psychologische Erste Hilfe(Seite 106 im Fortbildungsprogramm 2023) Bildungsanbieter:in: Lebenshilfe Bildung gGmbHHeinrich-Heine-Straße 15, 10179 Berlin Veranstaltungsort des Kurses:Die Fortbildungen finden überwiegend in Präsenzform in unseren Räumlichkeiten in
Details
Kurstitel: Psychologische Erste Hilfe
(Seite 106 im Fortbildungsprogramm 2023)
Bildungsanbieter:in:
Lebenshilfe Bildung gGmbH
Heinrich-Heine-Straße 15, 10179 Berlin
Veranstaltungsort des Kurses:
Die Fortbildungen finden überwiegend in Präsenzform in unseren Räumlichkeiten in der Heinrich-
Heine-Straße 15 in Berlin Mitte statt. Auch virtuelle Bildungsräume werden von uns genutzt.
Wir behalten uns vor, das Format anzupassen.
Zeitraum: 11./12. Juli 2023 präsent, jeweils 9 bis 16 Uhr
Umfang: 2 Tage
Ansprechpartner:in: Lebenshilfe Bildung
Telefon: 030 829 998 602
Email: bildung@lebenshilfe-berlin.de
Themengebiet: Coaching, Gesundheit
Fortbildungsart: Regelqualifizierung
Beschreibung der Fortbildung:
Kompetent helfen bei psychischen Problemen und Krisen.
Erste Hilfe bei körperlichen Erkrankungen ist in unserer Gesellschaft akzeptiert und weit verbreitet, die
Hilfe bei psychischen Problemen muss jedoch erst noch verankert werden.
In dieser Fortbildung eignen Sie sich Grundwissen über verschiedene psychische Störungen und Krisen
an. Sie lernen Probleme rechtzeitig zu erkennen, Zugang zu Betroffenen zu finden und anderen dabei
zu helfen, erfolgreich eine psychische Krise zu bewältigen. Erfahren Sie, wie Sie gezielt unterstützen,
informieren, Betroffene zu professioneller Hilfe ermutigen und weitere Ressourcen aktivieren können.
Nach Abschluss eines Ersthelfer-Kurses für psychische Gesundheit können Sie einen Online-Test
absolvieren um akkreditierte:r MHFA Ersthelfer:in zu werden.
MHFA: Mental Health First Aid
Referentin:nen: Tobias Lange, LANGE-gesund
Kurs-Sprache: Deutsch
Art der Barrierefreiheit: Rollstuhlgerecht
Kosten: 308 Euro
Neueste Beiträge
- Modul 6 „Vielfalt in der Teilnahme schaffen“
- Modul 5 „Einsetzen von digitalen Formaten in der Qualifizierung mit Freiwilligen“
- Modul 3 „Finanzieren von Qualifizierung mit Freiwilligen – Argumente und Fördermöglichkeiten“
- Modul 2 „Konzipieren & Durchführen von Qualifizierung mit Freiwilligen“
- Train-the-Trainer-Qualifizierungsreihe 2023