Rechtspopulismus in Europa
Details
Rechtspopulismus in Europa Bildungsanbieter:in:Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von BerlinVolkshochschuleBarbarossaplatz 510781 Berlin Online-Kurs:onlineSchöneberg, Online, vhs cloud Zeitraum: Mo, 16.10.2023, 17:30 – 19:30 Umfang: Abendveranstaltung Ansprechpartner:in: Vhs Tempelhof-Schöneberg Email: vhs@ba-ts.berlin.de Themengebiet:
Details
Rechtspopulismus in Europa
Bildungsanbieter:in:
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin
Volkshochschule
Barbarossaplatz 5
10781 Berlin
Online-Kurs:
online
Schöneberg, Online, vhs cloud
Zeitraum: Mo, 16.10.2023, 17:30 – 19:30
Umfang: Abendveranstaltung
Ansprechpartner:in: Vhs Tempelhof-Schöneberg
Email: vhs@ba-ts.berlin.de
Themengebiet: Migration
Fortbildungsart: Kurzqualifizierung
Beschreibung der Fortbildung:
Das Phänomen des Populismus ist nicht neu. Populistische Parteien und Bewegungen sind schon seit Langem in verschiedenen EU-Ländern, in West- sowie in Ost-Europa, eine Realität. Zumeist sind diese Bewegungen/Parteien rechts orientiert, und aus diesem Grund werden sie als „rechtspopulistisch“, „nationalpopulistisch“ oder „rechtsradikal“ charakterisiert.
Diese politischen Entwicklungen wurden oft als marginal, episodisch oder als ein Produkt des Protestes betrachtet und im Resultat als regierungsunfähig angesehen. Die letzten Jahre haben hingegen gezeigt, dass diese Parteien und Bewegungen einen beträchtlichen Zuspruch erfahren haben und, dass sie in manchen Fällen Teil einer Regierung geworden sind, wie in Österreich, in Ungarn, in Italien oder in Spanien. Der Zuspruch, den diese Parteien und Bewegungen erfahren, wird analysiert und interpretiert. Denn diese politischen Akteure sind nicht nur Oppositionsparteien, sondern seit Jahren auch Regierungsparteien in verschiedenen europäischen Ländern.
In Kooperation mit dem Ehrenamtsbüro des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg. Nur für Ehrenamtliche der in Tempelhof-Schöneberg tätigen Institutionen. Bei Verhinderung bitte möglichst drei Tage vor Kursbeginn absagen: vhs@ba-ts.berlin.de
Der Zugangslink für den Onlinekurs ist in Ihrer Anmeldebestätigung.
Kurslink: https://www.vhsit.berlin.de/VHSKURSE/BusinessPages/CourseDetail.aspx?id=677877
Referentin:nen: Quadrelli, Federico
Kurs-Sprache: Deutsch
Kosten: Kostenfrei
Neueste Beiträge
- Modul 6 „Vielfalt in der Teilnahme schaffen“
- Modul 5 „Einsetzen von digitalen Formaten in der Qualifizierung mit Freiwilligen“
- Modul 3 „Finanzieren von Qualifizierung mit Freiwilligen – Argumente und Fördermöglichkeiten“
- Modul 2 „Konzipieren & Durchführen von Qualifizierung mit Freiwilligen“
- Train-the-Trainer-Qualifizierungsreihe 2023