Reihe "Vom Globalen Süden Lernen"Workshop: Aktivismus im Stadtteil
VERANSTALTENDE
Details
Reihe “Vom Globalen Süden Lernen”Workshop: Aktivismus im Stadtteil Bildungsanbieter:in:Werkstatt für Sozialforschung e.V.Münchener Str. 3, 10777 Berlin Veranstaltungsort des Kurses:Chandra Mohanty RaumBerlin Global Village |
Details
Reihe “Vom Globalen Süden Lernen”
Workshop: Aktivismus im Stadtteil
Bildungsanbieter:in:
Werkstatt für Sozialforschung e.V.
Münchener Str. 3, 10777 Berlin
Veranstaltungsort des Kurses:
Chandra Mohanty Raum
Berlin Global Village | Am Sudhaus 2
12053 Berlin
Zeitraum: Datum und Uhrzeit: Samstag, 17.06.2023,
9.00 bis 15.00 Uhr
Umfang: 6 h
Ansprechpartner:in: Miguel Montero
Email: montero.wfs@gmx.de
Themengebiet: Gesundheit, Integration, Organisation/Management
Fortbildungsart: Weiterbildung
Beschreibung der Fortbildung:
Konflikte kollektiv erkennen, angehen und bewältigen.
Erfahrungen und Methoden aus Kolumbien
Konflikte sind Teil unseres Lebens und Aktivismus im Quartier, Kiez oder Stadtteil. Aber wie
erkennen wir diese Konflikte? Wie können wir sie kollektiv angehen und bewältigen?
In diesem Workshop wollen wir euch Ansätze und Methoden vorstellen, die unsere
Partnerorganisation CECUCOL seit mehr als 30 Jahren erfolgreich in mehreren Quartieren in
Cali (Kolumbien) umsetzt. Ihr entwickelt ein Verständnis dafür, wie Konflikte entstehen,
welche Dynamiken sie entwickeln. Ihr erlernt die Grundlagen des Soziales Mappings und
werdet anhand von praktischen Beispielen aus eurem eigenen Umfeld gemeinsam der Frage
nachgehen, welche Vorstellungen und Akteure hinter den Konflikten stehen, welche
territoriale Dimensionen und welche Verzweigungen sie haben und welche kollektiven
Handlungsoptionen offenstehen.
Referentin:nen: Unsere Dozentin, Anny Nathaly Roa Pabón, lebt in Cali. Sie ist
Politikwissenschaftlerin, Expertin in Konfliktlösung, Feministin und
Antimilitaristin. Anny arbeitet seit mehr als 15 Jahren mit der Stiftung
CECUCOL in Projekten zur Verteidigung der Menschenrechte, der
Rechte von Kindern und Jugendlichen, des Rechts auf die Stadt und zur
Förderung der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen.
Kurs-Sprache: Der Workshop wird simultan vom Spanischen ins Deutsche übersetzt.
Art der Barrierefreiheit: Geeignet für Blinde, Rollstuhlgerecht
Kosten: Kostenfrei
Neueste Beiträge
- Modul 6 „Vielfalt in der Teilnahme schaffen“
- Modul 5 „Einsetzen von digitalen Formaten in der Qualifizierung mit Freiwilligen“
- Modul 3 „Finanzieren von Qualifizierung mit Freiwilligen – Argumente und Fördermöglichkeiten“
- Modul 2 „Konzipieren & Durchführen von Qualifizierung mit Freiwilligen“
- Train-the-Trainer-Qualifizierungsreihe 2023