Rücklagenbildung in NPOs
17Jan11:0012:00RechtRücklagenbildung in NPOs VERANSTALTENDEHaus des Stiftens
VERANSTALTENDE
Details
Kurstitel: Rücklagenbildung in NPOs Bildungsanbieter:in:Haus des Stiftens, MünchenLandshuter Allee 1180637 München Online-Kurs:Online als WebinarAnmeldung ist erforderlich Zeitraum: Webinarreihe: Recht um ElfJeden Monat – immer um
Details
Kurstitel: Rücklagenbildung in NPOs
Bildungsanbieter:in:
Haus des Stiftens, München
Landshuter Allee 11
80637 München
Online-Kurs:
Online als Webinar
Anmeldung ist erforderlich
Zeitraum: Webinarreihe: Recht um Elf
Jeden Monat – immer um 11 Uhr.
Am 17. Januar 2023 Uhrzeit 11:00 – 12:00 Uhr
Thema siehe Titel
Umfang: 1 h
Ansprechpartner:in: Haus des Stiftens
Telefon: Sie haben Fragen zum Thema Wissen? Unser Serviceteam erreichen Sie von Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 12:30 Uhr sowie von 13:30 bis 16:00 Uhr:
Email: wissen@hausdesstiftens.org
Themengebiet: Recht
Fortbildungsart: Einstieg
Beschreibung der Fortbildung:
Das Gemeinnützigkeitsrecht schreibt Nonprofit-Organisationen vor, dass Mittel grundsätzlich zügig verwendet werden müssen. Ausnahmen sieht das Gesetz nur in bestimmten Fällen vor. Ein wesentlicher Fall ist die Möglichkeit, Rücklagen zu bilden. Oftmals werden die Möglichkeiten der Rücklagenbildung indes nicht oder nicht richtig ausgeschöpft. Dies kann mittel- bis langfristig zu unerwünschten Effekten führen.
Im Webinar wird daher das Thema Rücklagen in den Fokus gerückt.
Inhalte:
Warum ist es für NPOs wichtig, Rücklagen zu bilden?
Welche Rücklagen kann eine NPO bilden?
Welche Rücklagen sollten NPOs immer bilden?
Unter welchen Voraussetzungen dürfen die Rücklagen gebildet werden?
Wie bestimme ich die Rücklagenhöhe und wie dokumentiere ich die Rücklagenbildung richtig?
Empfehlung: Für Organisationen aus Deutschland
Kurslink: https://www.hausdesstiftens.
Referentin:nen: Elmar Krüsmann
Kurs-Sprache: Deutsch
Art der Barrierefreiheit: Rollstuhlgerecht
Kosten: Kostenfrei
Neueste Beiträge
- Modul 6 „Vielfalt in der Teilnahme schaffen“
- Modul 5 „Einsetzen von digitalen Formaten in der Qualifizierung mit Freiwilligen“
- Modul 3 „Finanzieren von Qualifizierung mit Freiwilligen – Argumente und Fördermöglichkeiten“
- Modul 2 „Konzipieren & Durchführen von Qualifizierung mit Freiwilligen“
- Train-the-Trainer-Qualifizierungsreihe 2023