Stress durch Medien – digitale Achtsamkeit für Kinder und Erwachsene
VERANSTALTENDE
Details
Kurstitel: Stress durch Medien – digitale Achtsamkeit für Kinder und Erwachsene Bildungsanbieter:in:WeTeK Berlin gGmbH (Konsortialführung)gemeinnützige Gesellschaft für Qualifizierung, Ausbildung und JugendkulturChristinenstraße 18-1910119 Berlin Fokus Medienbildung
Details
Kurstitel: Stress durch Medien – digitale Achtsamkeit für Kinder und Erwachsene
Bildungsanbieter:in:
WeTeK Berlin gGmbH (Konsortialführung)
gemeinnützige Gesellschaft für Qualifizierung, Ausbildung und Jugendkultur
Christinenstraße 18-19
10119 Berlin
Fokus Medienbildung ist in das Projekt „Berufliche Weiterbildung für sozialpädagogische Fachkräfte“ eingebunden.
Online-Kurs:
Lernplattform des Medienzentrum Pankow
Nach Eingang der Anmeldeunterlagen erhalten Sie den Zugang zur Onlineplattform und eine Anleitung für die Einwahl. Für eine aktive Teilnahme benötigen Sie Computer oder Tablet, eine stabile Internetverbindung und ein Headset.
Zeitraum: 15.6.2023 – 16.6.2023
An beiden Kurstagen in der Zeit von 13.00 bis 16.00 Uhr
Umfang: 2 Tage
Ansprechpartner:in: WeTeK gGmbH
Telefon: +49 30 4438 3360
Email: info@wetek.de
Themengebiet: Pädagogik, Digitalisierung
Fortbildungsart: Kurzqualifizierung
Beschreibung der Fortbildung:
Kennen Sie das: eigentlich wollte man nur mal kurz im Internet nach der Urlaubsreise recherchieren und schon ist der ganze Abend vorbei? Und hat Ihnen Ihr Telefon schon mal gesagt, dass Sie sich mehr bewegen sollen?
Smartphones können uns unter Druck setzen, aber auch unser Leben erleichtern. In diesem Online-Seminar möchten wir Sie sensibilisieren, wie sich Stress mit Medien äussern kann und wie Kinder und Jugendliche damit umgehen. Und letztlich auch, wie wir Erwachsene hier Vorbild sein können. Gemeinsam erkunden wir einige digitale Tools zu diesem Thema. Wir diskutieren wirksame Ansätze und wollen so der Achtsamkeit auf die Spur kommen.
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Kurs-Sprache: Deutsch
Kosten: Kostenfrei
Neueste Beiträge
- Modul 6 „Vielfalt in der Teilnahme schaffen“
- Modul 5 „Einsetzen von digitalen Formaten in der Qualifizierung mit Freiwilligen“
- Modul 3 „Finanzieren von Qualifizierung mit Freiwilligen – Argumente und Fördermöglichkeiten“
- Modul 2 „Konzipieren & Durchführen von Qualifizierung mit Freiwilligen“
- Train-the-Trainer-Qualifizierungsreihe 2023