Digitale Barrierefreiheit – Teilhabe für alle
VERANSTALTENDE
Details
Kurstitel: Digitale Barrierefreiheit – Teilhabe für alle Bildungsanbieter:in:eGov-CampusHochschule RheinMainBesuchsadresse:Kurt-Schumacher-Ring 1865197 Wiesbaden Postanschrift:Postfach 325165022 Wiesbaden Online-Kurs:Online Zeitraum: 13.01.2023Uhrzeit: 12:00 bis 13:00 Uhr Umfang: 1 h Ansprechpartner:in: eGov-Campus Email:
Details
Kurstitel: Digitale Barrierefreiheit – Teilhabe für alle
Bildungsanbieter:in:
eGov-Campus
Hochschule RheinMain
Besuchsadresse:
Kurt-Schumacher-Ring 18
65197 Wiesbaden
Postanschrift:
Postfach 3251
65022 Wiesbaden
Online-Kurs:
Online
Zeitraum: 13.01.2023
Uhrzeit: 12:00 bis 13:00 Uhr
Umfang: 1 h
Ansprechpartner:in: eGov-Campus
Email: Holger.Huenemohr@hs-rm.de
Themengebiet: Inklusion, Digitalisierung, Austausch
Fortbildungsart: Einstieg
Beschreibung der Fortbildung:
Welche Inhalte erwarten mich?
Sensibilisierung für die Notwendigkeit von (digitaler) Barrierefreiheit
Behinderungs Modelle (Medizinisches vs. Soziales Modell)
Normen und Rechtslage zu Barrierefreiheit
Onlinezugangsgesetz (OZG)
Feedback-Mechanismus, Durchsetzungs- und Überwachungsstellen
Praktische Anwendungen zur Umsetzung der Barrierefreiheit
Testverfahren
Exkurs Leichte Sprache
Barrierefreie PDF
BITV, WCAG
Partizipatives Design, Unpleasant Design
Was werde ich erreichen?
(Digitale) Barrieren und Formen des Behindert Werdens identifizieren können
Wissen zum Thema digitale Barrierefreiheit im Kontext der Verwaltung erwerben
Zentrale rechtliche Grundlagen und Richtlinien in Bund und Ländern kennen lernen
Umgang mit Anwendungen und Richtlinien zum Erstellen von barrierefreien Dokumenten und Veranstaltungen erlernen
Lösungsansätze für barrierefreie digitale Angebote der Verwaltung konzipieren und evaluieren können
Kurslink: https://egov-campus.org/
Referentin:nen: Prof. Dr. Erdmuthe Meyer zu Bexten (Hessische Landesbeauftragte für Barrierefreie IT und Leiterin Landeskompetenzzentrum für Barrierefreie IT (LBIT))
Kurs-Sprache: Deutsch
Kosten: Kostenfrei
Neueste Beiträge
- Modul 6 „Vielfalt in der Teilnahme schaffen“
- Modul 5 „Einsetzen von digitalen Formaten in der Qualifizierung mit Freiwilligen“
- Modul 3 „Finanzieren von Qualifizierung mit Freiwilligen – Argumente und Fördermöglichkeiten“
- Modul 2 „Konzipieren & Durchführen von Qualifizierung mit Freiwilligen“
- Train-the-Trainer-Qualifizierungsreihe 2023