Kollegial beraten in der Qualifizierung mit Freiwilligen
VERANSTALTENDE
Details
“Kollegial beraten in der Qualifizierung mit Freiwilligen”Train-the-Trainer Fortbildungsreihe 2023 Bildungsanbieter:in: Landesfreiwilligenagentur Berlin e.V.Schumannstrasse 13, 10117 Berlin10117 Berlin Veranstaltungsort des Kurses:Online per Zoom Maßnahmen zur Barrierefreiheit Wir wollen gern
Details
“Kollegial beraten in der Qualifizierung mit Freiwilligen”
Train-the-Trainer Fortbildungsreihe 2023
Bildungsanbieter:in:
Landesfreiwilligenagentur Berlin e.V.
Schumannstrasse 13, 10117 Berlin
10117 Berlin
Veranstaltungsort des Kurses:
Online per Zoom
Maßnahmen zur Barrierefreiheit
Wir wollen gern allen Menschen diese Fortbildungsoption eröffnen. Sollten Sie Fragen zur Barrierearmut haben, bitte kontaktieren Sie uns zeitnah, damit wir gemeinsam Möglichkeiten finden können.
Zeitraum:
Dienstag 18.04.2023 von 15.00 bis 16.00
Eine Anmeldung ist ab sofort hier möglich: kozlowska@landesfreiwilligenagentur.berlin
Bitte geben Sie folgende Daten an:
Umfang: 1 h
Ansprechpartner:in: Natasza Kozlowska (BEB-Projektkoordination)
Email: kozlowska@landesfreiwilligenagentur.berlin
Themengebiet: Train-the-Trainer
Fortbildungsart: Kurzqualifizierung
Beschreibung der Fortbildung:
Im ersten unserer 6 unabhängigen Module werden wir uns dem Thema der kollegialen Beratung in Gruppen widmen. Der Austausch zu den eigenen Erfahrungen soll initiierend wirken und wir wollen interessante Fragen zum Themenfeld sammeln und nach Möglichkeit beantworten.
Kerngedanke ist das Kennenlernen des Peer-Learning-Konzeptes, welches durch den Input unserer Train-the-Trainerin Christiane Biedermann als weiteres partizipatives Wissensvermittlungstool vorgestellt wird. Im Vordergrund steht auch hier der erste Austausch zu unterschiedlichen Erfahrungen mit Ihren Kolleg:innen aus dem koordinierenden Engagement.
Die Teilnehmer:innen sollen befähigt werden dieses Format anzuwenden und bei Bedarf eine eigene Peer-Learning-Gruppe zu bilden, um sich selbstständig zu Anforderungen bei Qualifizierungen von und mit Freiwilligen zu beraten und auszutauschen.
Einen weiteren kurzen Praxis-Transfer wollen wir mit unserer Interview-Partnerin Julie Jankovic aus dem Beratungsforum Engagement-Team erreichen: Durch ausgewählte Fragen wird den Teilnehmer:innen ein aktueller Einblick in die Praxis des Gruppen-Coachings gewährt
Im Vordergrund steht somit ein erster Austausch zu unterschiedlichen Erfahrungen mit Ihren Kolleg:innen aus dem koordinierenden Engagement.
Voraussetzung für die Teilnahme:
Eigener Computer (PC oder Laptop), Headset und Kamera
Kurslink:
Referentin:nen: Christiane Biedermann, sie arbeitet als selbstständige Trainerin, Moderatorin und Spezialistin für Freiwilligenmanagement. Mit über 20 Jahren praktische Erfahrungen in der Stiftungs- und Vereinsarbeit unterstützt sie gemeinnützige Organisationen in der nachhaltigen Gewinnung und Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Engagierten. Als Diplom-Sozialpädagogin, Business Trainerin, Webinar-Trainerin und PR-Managerin arbeitet sie in ihren Workshops und Prozessbegleitungen versiert mit einer breiten Palette an Methoden und Tools. www.christiane-biedermann.de
Kurs-Sprache: Deutsch
Art der Barrierefreiheit: Geeignet für Blinde, Rollstuhlgerecht
Kosten: kostenfrei
Neueste Beiträge
- Modul 6 „Vielfalt in der Teilnahme schaffen“
- Modul 5 „Einsetzen von digitalen Formaten in der Qualifizierung mit Freiwilligen“
- Modul 3 „Finanzieren von Qualifizierung mit Freiwilligen – Argumente und Fördermöglichkeiten“
- Modul 2 „Konzipieren & Durchführen von Qualifizierung mit Freiwilligen“
- Train-the-Trainer-Qualifizierungsreihe 2023