„Moderieren von Austausch-Formaten mit Freiwilligen“ Train-the-Trainer Fortbildungsreihe
VERANSTALTENDE
Details
„Moderieren von Austausch-Formaten mit Freiwilligen“ Train-the-Trainer Fortbildungsreihe Bildungsanbieter:in: Landesfreiwilligenagentur Berlin e.V.Schumannstrasse 13, 10117 Berlin10117 Berlin Veranstaltungsort des Kurses:Der erste Teil findet als Tagesveranstaltung in Präsenz statt. Der
Details
„Moderieren von Austausch-Formaten mit Freiwilligen“ Train-the-Trainer Fortbildungsreihe
Bildungsanbieter:in:
Landesfreiwilligenagentur Berlin e.V.
Schumannstrasse 13, 10117 Berlin
10117 Berlin
Veranstaltungsort des Kurses:
Der erste Teil findet als Tagesveranstaltung in Präsenz statt. Der genaue Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben.
Der zweite Teil des Moduls findet online per Zoom statt.
Maßnahmen zur Barrierefreiheit
Wir wollen gern allen Menschen diese Fortbildungsoption eröffnen. Sollten Sie Fragen zur genaueren Barrierearmut haben, bitte kontaktieren Sie uns zeitnah, damit wir gemeinsam Möglichkeiten finden können.
Zeitraum:
28.06.2023 von 10:00 – 16:00 Uhr (Präsenz)
5.07.2023 ab 15:00 (Online via Zoom)
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich ab jetzt verbindlich an. Der Anmeldezeitraum läuft bis zum 24.06.2023 unter kozlowska@landesfreiwilligenagentur.berlin an. Geben Sie Ihren vollständigen Namen, Telefonnummer, Trägernamen und Funktion innerhalb des Trägers an.
Die Teinehmerzahl ist begrenzt.
Ansprechpartner:in: Natasza Kozlowska (BEB-Projektkoordination)
Email: kozlowska@landesfreiwilligenagentur.berlin
Themengebiet: Train-the-Trainer
Fortbildungsart: Kurzqualifizierung
Beschreibung der Fortbildung:
Ziel:
Akteur:innen im koordinierenden Engagement sollen Methoden und Tools an die Hand bekommen, die sie für die erfolgreiche Moderation von Austauschformaten einsetzten können.
Inhaltliche Schwerpunkte:
– Nicht alle Methoden und Tools unterstützen freiwilliges Engagement bei allen Herausforderungen gleich gut. Die Akteur:innen im Engagement lernen eine Auswahl an interaktiven und partizipativen Methoden und Tools kennen.
– Sie werden diese vor Ort in Übungen anwenden und ausprobieren können. Durch den zweiten digitalen Teil des Moduls wird es auch möglich sein mehr zu Online-, Hybrid- und Blended-Learning-Formaten zu erfahren.
– Schwerpunkte liegen dabei auf der Moderation von Erfahrungsaustausch, die Beteiligung von Freiwilligen und ihrer Selbstorganisation sowie die Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamtlichen.
Inhalte und Fall- Situationen werden auf die Bedarfe der Teilnehmer:innen nach einer Vorabfrage zugeschnitten.
Kurslink: https://bildungshaus-engagement.berlin/train-the-trainer/
Referentin:nen: Christiane Biedermann, sie arbeitet als selbstständige Trainerin, Moderatorin und Spezialistin für Freiwilligenmanagement. Mit über 20 Jahren praktische Erfahrungen in der Stiftungs- und Vereinsarbeit unterstützt sie gemeinnützige Organisationen in der nachhaltigen Gewinnung und Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Engagierten. Als Diplom-Sozialpädagogin, Business Trainerin, Webinar-Trainerin und PR-Managerin arbeitet sie in ihren Workshops und Prozessbegleitungen versiert mit einer breiten Palette an Methoden und Tools. www.christiane-biedermann.de
Kurs-Sprache: Deutsch
Art der Barrierefreiheit: Geeignet für Blinde, Rollstuhlgerecht
Kosten: kostenfrei
Neueste Beiträge
- Modul 6 „Vielfalt in der Teilnahme schaffen“
- Modul 5 „Einsetzen von digitalen Formaten in der Qualifizierung mit Freiwilligen“
- Modul 3 „Finanzieren von Qualifizierung mit Freiwilligen – Argumente und Fördermöglichkeiten“
- Modul 2 „Konzipieren & Durchführen von Qualifizierung mit Freiwilligen“
- Train-the-Trainer-Qualifizierungsreihe 2023