So geht digitales Engagement
VERANSTALTENDE
Maßnahmen zur Barrierefreiheit
Bitte melden Sie uns Ihre Bedarfe mit zeitlichem Vorlauf an, speziell wenn Sie Dolmetscher o.ä. selbst mitbringen
Details
Kurstitel: So geht digitales Engagement Bildungsanbieter:in:Paritätische Akademie Berlin gGmbHTucholskystr. 1110117 Berlin Veranstaltungsort des Kurses:Online Online-Kurs:Onlineveranstaltungen laufen über zoom. Zeitraum: 20. Januar 2023, 09:00 – 13:30 Uhr
Details
Kurstitel: So geht digitales Engagement
Bildungsanbieter:in:
Paritätische Akademie Berlin gGmbH
Tucholskystr. 11
10117 Berlin
Veranstaltungsort des Kurses:
Online
Online-Kurs:
Onlineveranstaltungen laufen über zoom.
Zeitraum:
20. Januar 2023, 09:00 – 13:30 Uhr
27. Januar 2023, 09:00 – 13:30 Uhr
Umfang: 2 x 4,5 h
Ansprechpartner:in: Ina Kant
Telefon: 030/275 82 82 24
Email: kant@akademie.org
Themengebiet: Coaching, Organisation/Management, Digitalisierung, Austausch
Fortbildungsart: Weiterbildung
Beschreibung der Fortbildung: Die Digitalisierung gehört zu unserem Alltag, egal ob in der Freizeit oder im Beruf. Digitales Engagement ist jede Form bürgerschaftlichen Engagements, die mit Hilfe von IT und Software Lösungen ausgeübt wird. In diesem Seminar lernen Sie die Vorteile digitalen Engagements für Ihre Organisation kennen. Sie setzen sich mit den technischen und organisatorischen Voraussetzungen, ebenso wie mit Fragen des Datenschutzes und der Datensicherheit auseinander. Sie bereiten sich auf die Online Zusammenarbeit vor von der Ansprache über das On und Offboarding bis zur Information und Kommunikation mit digital Engagierten.
Wir werden uns mit Themen und Fragen beschäftigen:
Online Teamarbeit: Wie entstehen Vertrauen und Verbindlichkeit?
Wie gelingt es digital, dass Engagierte sich in Arbeitsteams zugehörig fühlen und „am Ball bleiben“?
Sie lernen interaktive Methoden kennen, mit denen Sie online oder hybrid Projekte organisieren und Veranstaltungen moderieren können und wenden diese im Seminar direkt an.
Best Practice Beispiele von Organisationen, die mit digital Engagierten arbeiten, runden das Seminar ab, ebenso wie der Austausch und die Vernetzung mit den anderen
Material:
Handouts und ein Kanban Board werden online bereit gestellt als Seminarbegleiter für den Lernfortschritt bereitgestellt.
Teilnehmenden.
Zu den Zielen:
Das Seminar hilft Ihnen, ehrenamtlich Engagierte für Tätigkeiten und Projekte zu gewinnen, die ganz oder teilweise online stattfinden. Damit sprechen Sie junge und digital affine Menschen an, ebenso wie jene, die aus Gründen der Gesundheit oder eingeschränkter Mobilität sonst vom Engagement ausgeschlossen sind.
Sie erfahren, worauf Sie bei der Zusammenarbeit mit digital Engagierten achten sollten und wie Sie digitales Engagement gewinnbringend für die Arbeit Ihrer Organisation nutzen.
Kurslink: https://akademie.org/
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Referentin:nen: Christiane Biedermann
Kursleitung I Diplom-Sozialpädagogin/
Kurs-Sprache: Deutsch
Maßnahmen zur Barrierefreiheit: Bitte melden Sie uns Ihre Bedarfe mit zeitlichem Vorlauf an, speziell wenn Sie Dolmetscher o.ä. selbst mitbringen
Art der Barrierefreiheit: Rollstuhlgerecht, Gebärdensprache
Kosten: 269,00 €
Ermäßigung: 209,00 € für Mitglieder
Förderung: Finanzielle Kursförderungen: wir nehmen ESF geförderte Gutscheine (sog. Bildungsgutschein) an und die Bildungsprämie. Personen, die bei Paritätischen Mitgliedsorganisationen in Berlin arbeiten, erhalten den günstigen Preis für Berliner Mitglieder, der vom Landesverband bezuschusst wird.
Neueste Beiträge
- Modul 6 „Vielfalt in der Teilnahme schaffen“
- Modul 5 „Einsetzen von digitalen Formaten in der Qualifizierung mit Freiwilligen“
- Modul 3 „Finanzieren von Qualifizierung mit Freiwilligen – Argumente und Fördermöglichkeiten“
- Modul 2 „Konzipieren & Durchführen von Qualifizierung mit Freiwilligen“
- Train-the-Trainer-Qualifizierungsreihe 2023