Unsere Lernplattform fürs Koordinierende Engagement startet jetzt im April – eine Train-the-Tainer-Fortbildungsreihe zum Thema Qualifizierungen von und mit Freiwilligen gestalten!

 

Das „Bildungshaus Engagement Berlin“ ist seit 2022 an Bord der Landesfreiwilligenagentur Berlin und hat schon zahlreiche Infrastrukturen geschaffen, um Koordinierende im Engagement in ihrer Zusammenarbeit mit Freiwilligen insbesondere bei Lern- und Austauschprozessen zu unterstützen.
Inhalte optimal zu vermitteln, benötigt immer auch verfügbares Knowhow und eine gute Auswahl von Methoden und Tools, um hier den kommunikativen Transfer und das gegenseitige Verstehen zu optimieren.
Gemeinsam mit der Trainerin Frau Christiane Biedermann haben wir für 2023 sechs Module einer Train-the-Trainer-Qualifizierung aufgestellt, die vom 18.4. bis zum 05.10.2023 in insgesamt vier Plattform-Austauschen sowie zwei Selbstlern-Material-Boxen (digital) für Interessierte angeboten werden.

1. Modul: Kollegial beraten in der Qualifizierung mit Freiwilligen
am 18.04.2023 von 15.00 bis 16.00 Uhr als digitales Treffen über Zoom.

Zum Inhalt des 1.Moduls:

Sie lernen

  • Formate und Methoden kennen, um die kollegiale Beratung und das Miteinander- und Voneinander lernen von Freiwilligen anzuleiten und zu begleiten – und wenden diese übewiegend selbst an.
  • Peer-to-Peer-Lernen und Formate, die sich für die Arbeit mit Gruppen und Teams eignen
  • Kollegiale Fallberatung, mit der sich Freiwillige gegenseitig unterstützen können

Input und Austausch über Ihre Praxis mit Christiane Biedermann, Trainerin, Moderatorin und Spezialistin für Freiwilligenmanagement. Bei Bedarf bilden Sie als Akteur:innen im koordinierenden Engagement eine eigene Peer-to-Peer-Lerngruppe, um sich selbstständig zu Anforderungen bei Qualifizierungen von und mit Freiwilligen zu beraten und auszutauschen.

Gruppen-Coaching
Einen weiteren kurzen Praxis-Transfer wollen wir mit unserer Interview-Partnerin Julie Jankovic aus dem Team des Beratungsforum Engagement erreichen: Durch ausgewählte Fragen wird den Teilnehmer:innen ein aktueller Einblick in die Praxis des Gruppen-Coachings gewährt.

  • Wir werden auch einen kurzen Praxis-Transfer mit unserer Interview-Partnerin Julie Jankovic wagen, die uns einen Einblick in ihre aktuelle Praxis des Gruppen-Coachings geben wird.

Wir freuen uns, dass Sie vielleicht dabei sind und gemeinsam mit uns neue Wege der Qualifizierung mit Freiwilligen erkunden wollen.

Die genaue Beschreibung des Moduls finden Sie unter unserem Qualifizierungsangebot:
https://bildungshaus-engagement.berlin/events/kollegial-beraten-in-der-qualifizierung-mit-freiwilligen/

 

Anmeldung


Die verbindliche Anmeldung für das erste Modul erfolgt unter folgender Adresse :
kozlowska@landesfreiwilligenagentur.berlin
(Bitte geben Sie Namen, Organisation, Position und Kontaktdaten an)

Die Teilnahme ist kostenlos und leider sind die Plätze begrenzt!

Zur Referentin:
Christiane Biedermann arbeitet als selbstständige Trainerin, Moderatorin und Spezialistin für Freiwilligenmanagement. Mit über 20 Jahren praktische Erfahrungen in der Stiftungs- und Vereinsarbeit unterstützt sie gemeinnützige Organisationen in der nachhaltigen Gewinnung und Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Engagierten. Als Diplom-Sozialpädagogin, Business Trainerin, Webinar-Trainerin und PR-Managerin arbeitet sie in ihren Workshops und Prozessbegleitungen versiert mit einer breiten Palette an Methoden und Tools.
www.christiane-biedermann.de

Foto: Stiftung Aktive Bürgerschaft/Julia Grossi

Skip to content